Wassertour für eine nachhaltige Entwicklung

Bran­den­burg ist gewäs­ser­reich, aber was­ser­arm. Der Kli­ma­wan­del ver­schärft die Lage in den kom­men­den Jah­ren. Wie sollte man des­sen Aus­wir­kun­gen in Ober­ha­vel begeg­nen und was tut sich bereits? Das wol­len wir uns am 25. Juni bei einer Rad­tour an ver­schie­de­nen Stel­len ent­lang der Ora­ni­en­bur­ger Havel anschauen. Gemein­sam mit Jür­gen Rathe­now, einem pro­fun­den Ken­ner der loka­len Was­ser­ver­hält­nisse, dis­ku­tie­ren wir, was das Gewäs­ser­ma­nage­ment aktu­ell vor­sieht und wo es mit Blick auf den Kli­ma­wan­del andere Ideen und Kon­zepte bräuchte. Land­wirt Nils Fischer gibt einen Ein­blick in das Kli­ma­moor­pro­jekt an den Möll­mer See­wie­sen in Dames­walde und stellt die Pläne zur Wie­der­vernäs­sung des Moo­res sowie zur künf­ti­gen Nut­zung mit Was­ser­büf­feln vor.

Beginn: 10 Uhr

Ende vsl.: 14 Uhr

Treff­punkt ist die Fuß­gän­ger­brü­cke am Ora­ni­en­bur­ger Stadt­ha­fen, wei­tere geplante Sta­tio­nen sind:

  • Schleuse Friedenthal
  • Rolle Sach­sen­hau­sen (Sohl­ab­sturz)
  • die bei­den Wehre Sachsenhausen
  • Fried­richs­ta­ler Havel und Möll­mer Seewiesen
  • Wehre Malz

Unter­wegs ist ein Pick­nick geplant, bitte bringt euch eine Klei­nig­keit zur Ver­pfle­gung mit. Anmel­dun­gen sind erwünscht, bitte über das Büro von Tho­mas von Gizy­cki: per Mail an Char­lott Bött­cher boettcher@thomasvongizycki.de oder tele­fo­nisch unter 03301 5717328.

Samstag
25.06.2022
10:00 ‐ 14:00 Uhr
Fußgängerbrücke
Oranienburger Stadthafen