Brandenburg ist gewässerreich, aber wasserarm. Der Klimawandel verschärft die Lage in den kommenden Jahren. Wie sollte man dessen Auswirkungen in Oberhavel begegnen und was tut sich bereits? Das wollen wir uns am 25. Juni bei einer Radtour an verschiedenen Stellen entlang der Oranienburger Havel anschauen. Gemeinsam mit Jürgen Rathenow, einem profunden Kenner der lokalen Wasserverhältnisse, diskutieren wir, was das Gewässermanagement aktuell vorsieht und wo es mit Blick auf den Klimawandel andere Ideen und Konzepte bräuchte. Landwirt Nils Fischer gibt einen Einblick in das Klimamoorprojekt an den Möllmer Seewiesen in Dameswalde und stellt die Pläne zur Wiedervernässung des Moores sowie zur künftigen Nutzung mit Wasserbüffeln vor.
Beginn: 10 Uhr
Ende vsl.: 14 Uhr
Treffpunkt ist die Fußgängerbrücke am Oranienburger Stadthafen, weitere geplante Stationen sind:
- Schleuse Friedenthal
- Rolle Sachsenhausen (Sohlabsturz)
- die beiden Wehre Sachsenhausen
- Friedrichstaler Havel und Möllmer Seewiesen
- Wehre Malz
Unterwegs ist ein Picknick geplant, bitte bringt euch eine Kleinigkeit zur Verpflegung mit. Anmeldungen sind erwünscht, bitte über das Büro von Thomas von Gizycki: per Mail an Charlott Böttcher boettcher@thomasvongizycki.de oder telefonisch unter 03301 5717328.