Weiter zum Inhalt
  • Landesverband Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • KV Oberhavel
  • KV Potsdam-Mittelmark
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
Logo
Thomas von Gizycki   Mitglied des Landtages Brandenburg
Sonnenblume - Logo
  • Start
  • Aktuelles
  • Über Mich
    • Über mich
    • Meine Reden
    • Transparenz
  • Meine Themen
    • Haushalt und Finanzen
    • Familie
    • Armutsbekämpfung
    • Verbraucher*innenschutz
  • Regionen
    • S‑Bahn-Gemeinden (Oberhavel)
    • Potsdam-Mittelmark
    • Flughafenregion
  • Kontakt
  • Leichte Sprache

Verbraucher*innenschutz


Verbraucher*innenpolitik auf der Höhe der Zeit

Menschen möchten wissen, was sie konsumieren. Bewusste Konsumentscheidungen setzen Information und Transparenz voraus. Wir unterstützen das selbstbestimmte und eigenverantwortliche Handeln der Verbraucherinnen und Verbraucher, indem wir transparente Informationsangebote und unabhängige Beratungsangebote bereitstellen. Zum Beispiel durch die Verbraucherzentralen. Deren Arbeit wollen wir ausbauen und verbessern. Ein weiteres Ziel ist es, dass auch die Brandenburgerinnen und Brandenburger in den ländlichen Regionen die Dienstleistungen der Verbraucherzentralen besser nutzen können. Wir wollen daher insbesondere die mobile und digitale Verbraucher*innenberatung fördern.

Verbraucher*innenpolitik kann einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Funktionsfähigkeit von Märkten leisten, indem sie das Gewicht der Angebotsseite durch Stärkung der Nachfrageseite ausgleicht und Politik für die Konsument*innen sowie die Qualität der Angebote betreibt.

Unser Ziel ist eine Verbraucher*innenpolitik, die mit den Entwicklungen von Märkten und den Erwartungen sowie Bedürfnissen der Verbraucherinnen und Verbraucher Schritt halten kann und stets auf aktuelle Herausforderungen reagiert. Insbesondere die zunehmende Digitalisierung und die Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen stellen den Verbraucher*innenschutz vor neue Herausforderungen.

Derzeit arbeiten wir an der Weiterentwicklung der Verbraucherpolitischen Strategie der Landesregierung. Verbraucher*innenpolitik ist eine Querschnittsaufgabe für das ganze Land und hat daher einen entsprechenden Stellenwert in der Landesregierung. Uns geht es hierbei um Ziele und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Interessen der Verbraucher*innen gegenüber den anbietenden Unternehmen in ein Gleichgewicht zu bringen. Hierzu gehören auch Interessen, die die Teilhabe an natürlichen Ressourcen, an Umweltgütern und an sozialen Errungenschaften ausmachen. Und Verbraucher*innen befähigen, Konsumentscheidungen verantwortungsbewusst nach persönlichen, aber auch nach Kriterien des Gemeinwohls zu treffen.


Digitalisierung vergisst die Senior*innen

Digitalisierung vergisst die Senior*innen

1. August 20233. August 2023

Heute Nach­mit­tag war ich beim gemein­sa­men Kaf­fee­trin­ken im Gemein­de­zen­trum in Bork­heide. Die Senio­ren­gruppe „Die Cou­ra­gier­ten“ waren zahl­reich erschie­nen, um mir zu schil­dern wel­chen Pro­ble­men und Hin­der­nis­sen sie in ihrem täg­li­chen Leben im länd­li­chen Raum gegen­über stehen.

Armutsbekämpfung, Potsdam-Mittelmark, Pressemitteilungen, Regionen, Verbraucher*innenschutz
Ältere Menschen, Borkheide, Digitalisierung, Ländlicher Raum, Mobilität, Nahverkehr, Potsdam-Mittelmark, Seniorinnen und Senioren
weiterlesen
Lebensmittel vor Ort erzeugen, verarbeiten und vermarkten

Lebensmittel vor Ort erzeugen, verarbeiten und vermarkten

1. März 20238. März 2023

Wie lan­det mehr Essen aus Bran­den­burg auf den Tel­lern der Men­schen? Das war Mon­tag­abend Thema der Grü­nen Gesprä­che in unse­rem Ora­ni­en­bur­ger Büro. Es dis­ku­tier­ten Frank Rumpe, Bio-Lan­d­­wirt aus Alt­glob­sow und…

Pressemitteilungen, S-Bahn-Gemeinden (Oberhavel), Verbraucher*innenschutz
weiterlesen
Lebensmittel vor Ort erzeugen, verarbeiten und vermarkten

Lebensmittel vor Ort erzeugen, verarbeiten und vermarkten

1. März 20238. März 2023

Wie lan­det mehr Essen aus Bran­den­burg auf den Tel­lern der Men­schen? Das war Mon­tag­abend Thema der Grü­nen Gesprä­che in unse­rem Ora­ni­en­bur­ger Büro. Es dis­ku­tier­ten Frank Rumpe, Bio-Lan­d­­wirt aus Alt­glob­sow und…

Pressemitteilungen, S-Bahn-Gemeinden (Oberhavel), Verbraucher*innenschutz
weiterlesen

Twitter

Thomas von Gizycki Follow

Sprecher für Haushalt, Finanzen und den BER bei @grueneltbb

vongizycki
janalbrecht Jan Philipp Albrecht @janalbrecht ·
29.09.23

#Musk startet eine Woche vor den Wahlen in #Hessen & #Bayern einen pro-#AfD-Wahlkampf. Wenn @ThierryBreton und @vonderleyen dies nicht erkennen und die Wahlpropaganda von X/Twitter stoppen, können wir einen resilienten & demokratischen öffentlichen Raum in der EU abschreiben. 🚨

Reply on Twitter 1707770201486381332 Retweet on Twitter 1707770201486381332 671 Like on Twitter 1707770201486381332 2937 Zu Twitter... 1707770201486381332
mfratzscher Marcel Fratzscher @mfratzscher ·
28.09.23

Im Gegenteil, wir hätten langfr. mehr #Wohlstand & #Wachstum,wenn die Forderungen der Letzten Generation nach entschiedenerem #Klimaschutz umgesetzt würden.

„Klimakleber und AfD – deren Programme führen dazu, dass 🇩🇪 wirtschaftlich ruiniert werden würde“

Reply on Twitter 1707439614359748861 Retweet on Twitter 1707439614359748861 410 Like on Twitter 1707439614359748861 1772 Zu Twitter... 1707439614359748861
grueneltbb Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg @grueneltbb ·
26.09.23

"Die Scheindebatte muss beendet werden. Auch durch schärfere Kontrollen können Menschen rechtlich nicht an der Grenze #Brandenburg - #Polen zurückgewiesen werden," sagt @Ben_Raschke @mik_brandenburg @NancyFaeser

Reply on Twitter 1706647596515643783 Retweet on Twitter 1706647596515643783 2 Like on Twitter 1706647596515643783 10 Zu Twitter... 1706647596515643783
Mehr laden...
  • Praktikum
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Landesverband Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • KV Oberhavel
  • KV Potsdam-Mittelmark
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook