Weiter zum Inhalt
  • Landesverband Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • KV Oberhavel
  • KV Potsdam-Mittelmark
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
Logo
Thomas von Gizycki   Mitglied des Landtages Brandenburg
Sonnenblume - Logo
  • Start
  • Aktuelles
  • Über Mich
    • Über mich
    • Meine Reden
    • Transparenz
  • Meine Themen
    • Haushalt und Finanzen
    • Familie
    • Armutsbekämpfung
    • Verbraucher*innenschutz
  • Regionen
    • S‑Bahn-Gemeinden (Oberhavel)
    • Potsdam-Mittelmark
    • Flughafenregion
  • Kontakt
  • Leichte Sprache

Armutsbekämpfung


Für gesellschaftlichen Zusammenhalt und gerechte Teilhabe in Brandenburg

Längst nicht alle können am Wohlstand unserer Gesellschaft teilhaben, selbstbestimmt leben und gleichberechtigt am öffentlichen Leben partizipieren. Wir kämpfen für die Mit- und Selbstbestimmung aller – und gegen Armut und Ausgrenzung.

Es gibt sozialpolitisch viel zu tun: Rund 13% aller Brandenburgerinnen und Brandenburger sind arm oder von Armut bedroht. Brandenburg ist mit einem Durchschnittsalter von 50,3 Jahren die viertälteste Region in der EU. Die aktuelle Prognose geht von einer weiter rückläufigen und stark alternden Bevölkerung aus. Diese Entwicklung verläuft dabei nicht überall gleich und die Unterschiede zwischen dem Berliner Umland sowie dem weiter entfernten Metropolenraum werden sich zunehmend verschärfen.

Klar ist: Viele Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut sind politisch nur auf der Bundesebene umsetzbar, etwa eine Kindergrundsicherung, eine Garantierente im Alter oder ein gerechteres Steuersystem. Aber unsere Fraktion streitet in all den Bereichen, die in der Verantwortung des Landes liegen, dafür, dass Brandenburg ein gerechteres Land wird. Ein Land mit starken öffentlichen Institutionen – auch in den Randgebieten –, mit guten Kitas und Schulen sowie mit vielfältigen Ausbildungs- und Studienangeboten. Außerdem ein Land mit sicheren und gut bezahlten Arbeitsplätzen, mit einem bunten Kultur- und Sportangebot, mit einem stabilen und leistungsfähigen Gesundheitssystem sowie einer guten Pflege.

Auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine sozialpolitische Frage, wie die Coronapandemie uns schonungslos vor Augen geführt hat. Wir nehmen die Situation von Alleinerziehenden besonders in den Blick, denn deren Kinder sind auffallend häufig von Armut betroffen. Aufwachsen in Armut bedeutet jedoch nicht nur finanzielle Not, sondern führt auch zu sozialer Ausgrenzung – oft ein Leben lang. Wir wollen deshalb Kinderarmut mit konkreten Maßnahmen bekämpfen und betroffenen Kindern sowie Jugendlichen einen freien und unbürokratischen Zugang zu Bildungs-, Kultur-, Sport- und Freizeitangeboten ermöglichen.

Unser sozialpolitischer Kompass ist also klar: Wir treiben Selbstbestimmung, soziale Gerechtigkeit und Zusammenhalt gleichermaßen voran.

 


Wir entlasten euch!

Wir entlasten euch!

6. Dezember 202222. Februar 2023

Nach­dem der Bund u. a. mit der Strom- und Gas­preis­bremse bereits für Ent­span­nung im Geld­beu­tel sorgt, legen wir in Bran­den­burg noch mal eine Schippe drauf: Mit dem Bran­­den­­burg-Paket! Für uns…

Familie, Armutsbekämpfung
weiterlesen

Twitter

vongizycki Follow

polenz_r Ruprecht Polenz 🇪🇺 @polenz_r ·
11.02.23

Reply on Twitter 1624546915932053504 Retweet on Twitter 1624546915932053504 849 Like on Twitter 1624546915932053504 7282 Zu Twitter... 1624546915932053504
ju_schmi Julia Schmidt @ju_schmi ·
10.02.23

Der Landesrechnungshof bestätigt unsere klare Haltung zum #BER. Auch im Nachhinein zeigt sich: Die Intransparenz von SPD & CDU kostet die Steuerzahler*innen viel Geld. Die Prüfung aller Alternativen muss für die Zukunft selbstverständlich sein, alles andere ist verantwortungslos. https://twitter.com/rbb24/status/1623553116997316609

rbb|24 @rbb24

War die Sanierung des #BER für rund 1,9 Milliarden Euro zu teuer? Nach Darstellung des Landesrechnungshofs ist ein gut 822 Millionen Euro preiswerteres Sanierungskonzept nicht ausreichend geprüft worden. #Berlin #Brandenburg https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/02/flughafen-ber-landesrechnungshof-sanierung-finanzen.html

Reply on Twitter 1624001552653459461 Retweet on Twitter 1624001552653459461 12 Like on Twitter 1624001552653459461 24 Zu Twitter... 1624001552653459461
bettina_jarasch Bettina Jarasch @bettina_jarasch ·
04.02.23

Nach der Absage an eine vielfältige Stadt sagt die CDU nun auch die Mobilitätswende ab. Berlin steht vor einer Richtungswahl. Mit CDU-SPD zurück oder mit Grün weiter voran. Was Metropolen wie Kopenhagen und New York können, kann Berlin auch: eine moderne grüne Metropole sein. https://twitter.com/ChristianLatz_/status/1621817255985037314

Christian Latz @ChristianLatz_

CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner favorisiert eine Zweier-Koalition mit der SPD in Berlin, wenn möglich. Die Verkehrspolitik der Grünen sei mit ihm „nicht zu machen“, sagt er im @Tagesspiegel-Interview. Wird Berlin künftig von Schwarz-Rot regiert? https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlins-cdu-spitzenkandidat-kai-wegner-was-die-grunen-fordern-ist-mit-mir-nicht-zu-machen-9288953.html

Reply on Twitter 1621866757790093313 Retweet on Twitter 1621866757790093313 193 Like on Twitter 1621866757790093313 858 Zu Twitter... 1621866757790093313
Mehr laden...
  • Praktikum
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Landesverband Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • KV Oberhavel
  • KV Potsdam-Mittelmark
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook