Potsdam/Oberhavel, 17.12.2021. Die Zeiten desHomeschoolings sind zwar vorbei, doch die Folgen davon spüren Kinder und Jugendliche immer noch. Das gilt nicht nur für Lücken im Lernstoff, sondern auch für ihr soziales Leben: Sie sollen Zeit haben für Freund*innen, Sport und Freizeit sowie die Unterstützung bekommen, die sie und ihre Familien jetzt brauchen. Finanziert aus dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ des Bundes hat das Land Brandenburg deshalb allen Landkreisen und kreisfreien Städten das Angebot gemacht, jeweils drei auf zwei Jahre befristete Stellen für Schulsozialarbeit zu finanzieren.
Auf Nachfrage von Petra Budke, der Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag, welche Landkreise dieses Angebot bisher nicht angenommen haben, erklärte Ministerin Britta Ernst am Donnerstag, dass Oberhavel als einziger Landkreis Brandenburgs dazu noch keinen Antrag gestellt habe.
Thomas von Gizycki, bündnisgrüner Landtagsabgeordneter aus Borgsdorf sagt dazu: „Sozialarbeit an Schulen ist während der Pandemie noch wichtiger als sonst. Der Landkreis Oberhavel lehnt das Angebot des Landes ab, weil die Anschlussfinanzierung der Stellen an den Schulen nicht gesichert sei. Dabei benötigen die Schüler*innen die Unterstützung gerade jetzt, zudem können die Sozialarbeiter*innen auch kreisweit in Projekten an verschiedenen Schulen eingesetzt werden. Viele Städte und Gemeinden finanzieren solche Stellen außerdem aus eigenen Mitteln, sodass sich in Absprache mit den Kommunen in Zukunft eventuell auch ein Weg findet, die Stellen nach Auslaufen des Programms weiter zu finanzieren. Ich appelliere nachdrücklich an die Verantwortlichen in der Kreisverwaltung, doch noch einen Antrag zu stellen. Das brandenburgische Bildungsministerium ist dafür noch offen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pizza und Politik
Zukunftstag im grünen Wahlkreisbüro Oranienburg. Sechs Jungen und Mädchen aus Oberhavel und der Prignitz haben am Donnerstag zum Zukunftstag das bündnisgrüne Wahlkreisbüro der Landtagsabgeordneten Heiner Klemp und Thomas von Gizycki…
Weiterlesen »
Praktikum im Wahlkreisbüro
In meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Thomas von Gizycki und Heiner Klemp habe ich den Beruf eines Abgeordneten sowie eines Wahlkreismitarbeiters sehr genau kennengelernt. In ihrem gemeinsamen Büro in Oranienburg habe…
Weiterlesen »
Termine Gewässerschauen Oberhavel
Ihr habt Hinweise zum Zustand von Gewässern und Gräben vor Ort? Die beste Möglichkeit, sie einzubringen, ist, an den Gewässerschauen mit Vertreter*innen der Schnellen Havel und der Naturschutzbehörde teilzunehmen. Die…
Weiterlesen »