Die Koalitionsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU und SPD wollen den Moorschutz in Brandenburg voranbringen. Dazu wurde in der heutigen Plenarsitzung der Antrag mit dem Titel „Moorschutzprogramm erarbeiten und umsetzen“ beschlossen.
Thomas von Gizycki, Landtagsabgeordneter für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus Borgsdorf sagt dazu: „Moore liefern einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, zum Erhalt der Artenvielfalt und für die Naherholung. Der Landtag hat heute den Weg zur besseren Förderung der Revitalisierung von Mooren auch in Oberhavel freigemacht. Davon profitieren die Moorwiesen an der Briese in Birkenwerder genauso wie die Reste des Herthamoores in Hohen Neuendorf. Sehr wichtig wird aber auch die Erprobung landwirtschaftlicher Nutzung von revitalisierten, ehemaligen Mooren. Viele Böden in Oberhavel waren mal Moore. Die Revitalisierung landwirtschaftlich genutzter Moore scheitert oft an wirtschaftlichen Interessen der Nutzer – das wollen wir ändern. Durch eine extensive Nutzung von Moorböden sind Natur- und Klimaschutz mit einer landwirtschaftlichen Nutzung vereinbar. Ich freue mich auf erste Projekte dazu in Oberhavel.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mona Schröder
Corona-Impfinfos im Wahlkreisbüro
Heiner Klemp und Thomas von Gizycki begrüßen Eröffnung des Oranienburger Impfzentrums und bieten regelmäßige Sprechstunden an Oranienburg, 21.01.2021. Heiner Klemp und Thomas von Gizycki, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, begrüßen die…
Weiterlesen »
Elsenmargriet / pixabay
Statement zu Kreisbauernverband
Borgsdorf, 18.01.2021. Am Samstag fand in Berlin die jährliche „Wir haben es satt“-Demonstration für eine Agrarwende statt. Anlässlich der Demonstration bezeichnete der Geschäftsführer des Kreisbauernverbands Oberhavel (KBV), Ralph Wittwer, die…
Weiterlesen »
Annie Spratt / unsplash
Grünes Licht für Schul-Laptops
Potsdam, 14.01.2021. In Oberhavel gibt es bereits private Initiativen, wie die des Oranienburgers Hennings Schluss, um Schüler*innen, die keinen eigenen Laptop besitzen, einen zur Verfügung zu stellen. Auch Kommunen haben…
Weiterlesen »