Oberhavel, 26.11.2020. Am Mittwoch hatten IHK und Regio Nord das Ausbleiben der sogenannten Novemberhilfen für Unternehmen in Oberhavel noch scharf kritisiert. Nun können diese Gelder unter ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de beantragt werden.
Heiner Klemp, Landtagsabgeordneter aus Oranienburg und wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, sagt dazu: „Die mit dem Lockdown light vor knapp einem Monat angekündigten Überbrückungshilfen haben die Sorgen betroffener Unternehmerinnen und Unternehmer etwas abgemildert. Umso bitterer ist es, dass sie so lange darauf warten mussten, die außerordentliche Wirtschaftshilfe überhaupt beantragen zu können. Antragsbearbeitung und Auszahlung müssen nun schnell vonstattengehen!“
Thomas von Gizycki aus Borgsdorf, Sprecher der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen für Haushalt und Finanzen, ergänzt: „Wie erwartet, haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und –präsidenten gestern vereinbart, den Teil-Lockdown, teils mit drastischeren Maßnahmen, fortzusetzen. Wir begrüßen es, dass der Bund gleichzeitig angekündigt hat, Unternehmen, Selbstständigen und Vereinen Überbrückungshilfen für Ausfälle über den November hinaus zu zahlen. Das ist eine gute und wichtige Nachricht für die Betroffenen am Ende eines eh schon schwierigen Jahres.“
Hintergrund: Bei den Novemberhilfen handelt es sich um eine außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes für Unternehmen, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, deren Betrieb aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie temporär geschlossen wird. Die Hilfe wird in Form von Zuschüssen gewährt, die 75 Prozent des durchschnittlichen Umsatzes im Vorjahresmonat betragen. Anträge können ab sofort ausschließlich online über folgendes Portal beantragt werden: www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Charlott Böttcher
BER weiter begleiten
Potsdam, 25.03.2021. Zum Antrag, den Sonderausschuss BER fortzusetzen, den Linke und BVB/Freie Wähler in das heutige Landtags-Plenum eingebracht haben und der abgelehnt wurde, sagt Thomas von Gizycki, bündnisgrüner Landtagsabgeordneter und…
Weiterlesen »
congerdesign / pixabay
Verarbeiten und Vermarkten vor Ort
Potsdam/Oberhavel, 24.03.2021. Die regionale Wertschöpfung in der Land- und Verarbeitungswirtschaft fördern: Das will ein aktueller Antrag der Koalitionsfraktionen, der heute einstimmig vom Landtag beschlossen wurde. Dazu sagt Thomas von Gizycki,…
Weiterlesen »
Rasmus Andresen / youtube
Warum wir Schulden machen müssen
„Auf einem toten Planeten gibt es keine Schulden.“ Während und nach einer Krise investieren statt sparen – das klingt erstmal komisch. Weshalb es jedoch klug ist, Schulden zu machen, erklärt…
Weiterlesen »