Borgsdorf, 18.01.2021. Am Samstag fand in Berlin die jährliche „Wir haben es satt“-Demonstration für eine Agrarwende statt. Anlässlich der Demonstration bezeichnete der Geschäftsführer des Kreisbauernverbands Oberhavel (KBV), Ralph Wittwer, die mitdemonstrierenden Landwirt*innen im Oranienburger Generalanzeiger als Gegner*innen des Verbands und bezweifelte eine Teilnahme von Bäuerinnen und Bauern aus Oberhavel. Zudem sei es nicht die Richtung des KBVs, „Tiere totzustreicheln“ und zukünftig nur noch vegan zu leben.
Zur Aussage von Ralph Wittwer sagt Thomas von Gizycki, bündnisgrüner Landtagsabgeordneter aus Borgsdorf: „Es wundert mich doch sehr, dass der Geschäftsführer des Kreisbauernverbands mitdemonstrierende Landwirt*innen als seine Gegner*innen bezeichnet und sich damit verächtlich über Menschen äußert, die eine Agrarwende fordern. Wer, wenn nicht diejenigen, die sich für regional erzeugte, hochwertige Lebensmittel stark machen, soll denn in Zukunft die Produkte der Landwirtinnen und Landwirte aus Oberhavel kaufen? Bestimmt nicht diejenigen, denen Lebensmittel nicht billig genug sein können. Abschließend betont der Abgeordnete, falls Herr Wittwer Gesprächsbedarf habe, stehe er dafür gern zur Verfügung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pizza und Politik
Zukunftstag im grünen Wahlkreisbüro Oranienburg. Sechs Jungen und Mädchen aus Oberhavel und der Prignitz haben am Donnerstag zum Zukunftstag das bündnisgrüne Wahlkreisbüro der Landtagsabgeordneten Heiner Klemp und Thomas von Gizycki…
Weiterlesen »
Praktikum im Wahlkreisbüro
In meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Thomas von Gizycki und Heiner Klemp habe ich den Beruf eines Abgeordneten sowie eines Wahlkreismitarbeiters sehr genau kennengelernt. In ihrem gemeinsamen Büro in Oranienburg habe…
Weiterlesen »
Termine Gewässerschauen Oberhavel
Ihr habt Hinweise zum Zustand von Gewässern und Gräben vor Ort? Die beste Möglichkeit, sie einzubringen, ist, an den Gewässerschauen mit Vertreter*innen der Schnellen Havel und der Naturschutzbehörde teilzunehmen. Die…
Weiterlesen »