Groß Kreutz, 22.04.2021 Eine bessere Anbindung der Bahnhöfe Groß Kreutz und Götz an den RE1 ist möglich. Das ergab eine Kleine Anfrage der bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Heiner Klemp und Thomas von Gizycki an die Landesregierung. Von den künftig drei Zügen pro Stunde je Fahrtrichtung soll weiterhin nur ein Zug an den Bahnhöfen Götz und Groß Kreutz halten, um die Gesamtverbindung Magdeburg-Berlin nicht zu verlangsamen. Dazu sagt Thomas von Gizycki:
„Mit diesem Zustand können wir uns nicht abfinden. Die Verkehrswende muss endlich in der Fläche Brandenburgs ankommen. Die zusätzlichen Halte in Götz und Groß Kreutz würden die Fahrtzeit nur um etwa vier Minuten verlängern. Das wäre durchaus vertretbar und sollte unbedingt geprüft werden“.
Durch den Zuzug in den Gemeinden Lehnin und Groß Kreutz wird ein guter Anschluss an den schienengebundenen Nahverkehr, ebenso wie an vielen anderen Orten, immer nötiger. Seit Jahren kämpfen daher viele Bürger*innen vor Ort für eine Taktverdichtung des RE1. „Der zusätzliche Halt würde für viele Pendler*innen eine neue Möglichkeit der klimafreundlichen Mobilität darstellen. So kommt man im Halbstundentakt schnell nach Brandenburg, Berlin und Potsdam. Die Verkehrswende darf nicht auf die lange Bank geschoben werden. Wir müssen jetzt nach Lösungen für einen besseren Nahverkehr auf der Schiene suchen“, so der bündnisgrüne Abgeordnete abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pizza und Politik
Zukunftstag im grünen Wahlkreisbüro Oranienburg. Sechs Jungen und Mädchen aus Oberhavel und der Prignitz haben am Donnerstag zum Zukunftstag das bündnisgrüne Wahlkreisbüro der Landtagsabgeordneten Heiner Klemp und Thomas von Gizycki…
Weiterlesen »
Praktikum im Wahlkreisbüro
In meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Thomas von Gizycki und Heiner Klemp habe ich den Beruf eines Abgeordneten sowie eines Wahlkreismitarbeiters sehr genau kennengelernt. In ihrem gemeinsamen Büro in Oranienburg habe…
Weiterlesen »
Termine Gewässerschauen Oberhavel
Ihr habt Hinweise zum Zustand von Gewässern und Gräben vor Ort? Die beste Möglichkeit, sie einzubringen, ist, an den Gewässerschauen mit Vertreter*innen der Schnellen Havel und der Naturschutzbehörde teilzunehmen. Die…
Weiterlesen »