Im Rahmen ihrer Sommertour trafen die bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Benjamin Raschke und Thomas von Gizycki am Mittwoch die Landrätin Kornelia Wehlan sowie die Beigeordnete Dietlind Biesterfeld und den Dezernenten Siegmund Trebschuh in Luckenwalde. Im Mittelpunkt des Treffens standen die Erfahrungen im Umgang mit der Corona-Pandemie und die Entwicklung des Flughafenumfeldes. Benjamin Raschke sagt dazu:
„Wichtig ist es jetzt, aus den bisherigen Erfahrungen für eine potenzielle zweite Welle oder zukünftige Pandemien zu lernen.“ Viele Auswirkungen der Krise lassen sich jedoch erst erahnen. „Etwa 20.000 Menschen waren oder sind im Landkreis in Kurzarbeit, unklar ist, ob alle in ihre Jobs zurückkehren können. Umso bedeutender ist es jetzt, dass wir die Chancen der Flughafenregion nutzen, um neue, moderne Arbeitsplätze zu schaffen. Statt vorrangig auf große Logistikunternehmen zu setzen, sollten wir bspw. in Ludwigsfelde mehr Hochtechnologie-Unternehmen und Forschungseinrichtungen ansiedeln“, so der bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende weiter. Darin sind sich alle Gesprächspartner einig.
Konsens herrscht auch in Bezug auf den dringend nötigen Ausbau des ÖPNV und der Radwege zum BER. „Wir begrüßen es, dass der Landkreis mit dem Nordraumkonzept die Buslinien zum Flughafen verbessert. Dennoch müssen wir vor allem die Bahnanbindung stärken – durch den Ausbau von Schienen, Taktverdichtungen der Anhalter und Dresdner Bahn sowie Kreuzungsbahnhöfe in Blankenfelde oder Großbeeren. Dadurch könnten z.B. auch Menschen aus Jüterbog zur Arbeit im Flughafenumfeld pendeln, sodass auch der Süden des Landkreises von der Entwicklung des Nordens profitiert“, so Thomas von Gizycki, Sprecher für den BER der bündnisgrünen Landtagsfraktion, abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mona Schröder
Corona-Impfinfos im Wahlkreisbüro
Heiner Klemp und Thomas von Gizycki begrüßen Eröffnung des Oranienburger Impfzentrums und bieten regelmäßige Sprechstunden an Oranienburg, 21.01.2021. Heiner Klemp und Thomas von Gizycki, Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, begrüßen die…
Weiterlesen »
Elsenmargriet / pixabay
Statement zu Kreisbauernverband
Borgsdorf, 18.01.2021. Am Samstag fand in Berlin die jährliche „Wir haben es satt“-Demonstration für eine Agrarwende statt. Anlässlich der Demonstration bezeichnete der Geschäftsführer des Kreisbauernverbands Oberhavel (KBV), Ralph Wittwer, die…
Weiterlesen »
Annie Spratt / unsplash
Grünes Licht für Schul-Laptops
Potsdam, 14.01.2021. In Oberhavel gibt es bereits private Initiativen, wie die des Oranienburgers Hennings Schluss, um Schüler*innen, die keinen eigenen Laptop besitzen, einen zur Verfügung zu stellen. Auch Kommunen haben…
Weiterlesen »