Weiter zum Inhalt
  • Landesverband Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • KV Oberhavel
  • KV Potsdam-Mittelmark
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
Logo
Thomas von Gizycki   kommunalpolitisch aktiv in Oberhavel
Sonnenblume - Logo
  • Start
  • Aktuelles
  • Über Mich
    • Über mich
    • Meine Reden
    • Transparenz
  • Meine Themen
    • Haushalt und Finanzen
    • Familie
    • Armutsbekämpfung
    • Verbraucher*innenschutz
  • Regionen
    • Oberhavel
    • Teltow-Fläming
    • Potsdam-Mittelmark
  • Kontakt
  • Leichte Sprache

Haushalt und Finanzen


Bündnisgrüne Haushalts- und Finanzpolitik orientiert sich am Leitbild der nachhaltigen Entwicklung – sie ist zukunftssicher und generationengerecht.

Nachhaltig ist eine Haushalts- und Finanzpolitik ausschließlich dann, wenn alle öffentlichen Ausgaben aus den laufenden Einnahmen eines Jahres finanziert werden können – ohne neue Schulden zu machen. Dringend erforderliche Investitionen zum Beispiel in die Bildung, den Klimaschutz oder die Digitalisierung müssen allerdings auch mithilfe neuer Kredite möglich sein. Deshalb haben wir in der Koalition den Zukunftsinvestitionsfonds in Höhe von einer Milliarde Euro beschlossen.

Doch, was zu diesem Zeitpunkt keiner ahnen konnte, ist, dass uns wenige Monate später eine Pandemie dazu zwingen würde, Soforthilfen von bis zu zwei Milliarden Euro zu bewilligen. Was dringend nötig war, um die Folgen der Coronakrise abzufedern, wird uns im Landeshaushalt lange begleiten. Die Konsolidierung des Haushalts nach der Krise darf jedoch nicht auf Kosten der Zukunftsfähigkeit geschehen. Ziel ist es daher, zum einen den Landeshaushalt zu stabilisieren, indem innerhalb der verfügbaren Haushaltsmittel Gelder zugunsten vorrangiger Aufgaben umverteilt werden. Zum anderen müssen Zukunftsinvestitionen zum Beispiel in Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität erfolgen.

Leitlinien bündnisgrüner Haushalts- und Finanzpolitik für Brandenburg sind:

  • Überprüfung aller staatlichen Aufgaben auf deren Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit, Qualität und Effizienz der Aufgabenerledigung. Ziel ist es, das strukturelle Defizit des Landes abzubauen.
  • Nachhaltige Finanzanlagen: Vermögen des Landes darf nicht in Steueroasen angelegt oder zur Finanzierung von Umweltzerstörung eingesetzt werden.
  • Ausrichtung aller Fördermittel und Investitionsausgaben an Nachhaltigkeitskriterien.
  • Eine zielgenaue Stärkung und Altschuldenhilfe von finanzschwachen Kommunen und Regionen.

Nötige Reform der Finanzbeziehungen zwischen dem Land und den Kommunen wurde jetzt vertagt

Nötige Reform der Finanzbeziehungen zwischen dem Land und den Kommunen wurde jetzt vertagt

7. Juli 20227. Juli 2022

Wie kön­nen die Ein­nah­men des Lan­des gerecht ver­teilt wer­den? Die Frage, wie die Steu­er­ein­nah­men des Lan­des zwi­schen den bei­den Ebe­nen Land und Kom­mune, am gerech­tes­ten ver­teilt wer­den, ist alle drei…

Haushalt und Finanzen
weiterlesen
Ausblick: Haushalt 2023 und 24

Ausblick: Haushalt 2023 und 24

7. Juli 20227. Juli 2022

Die Minis­te­rien bera­ten der­zeit mit der Finanz­mi­nis­te­rin den Haus­halts­ent­wurf für 2023 und 24. Wo steht das Land nach 2 Jah­ren Pan­de­mie? Haus­halts­lage: Es besteht ein struk­tu­rel­les Defi­zit, das bedeu­tet das Land…

Haushalt und Finanzen
weiterlesen
Das Ende einer Ära

Das Ende einer Ära

7. Juni 20219. Juni 2021

Heute bera­ten die Mit­glie­der des SBER den abschlie­ßen­den Tätig­keits­be­richt, der auch das Ende des Flug­­ha­­fen-Son­­der­aus­­schus­­ses mar­kiert. Dazu sagt der Aus­schuss­vor­sit­zende und Spre­cher für den BER Tho­mas von Gizy­cki: „Eine Ära…

Flughafen BER, Haushalt und Finanzen, Pressemitteilungen
weiterlesen
Gutachten zum kommunalen Finanzausgleich

Gutachten zum kommunalen Finanzausgleich

21. April 202121. April 2021

Das bran­den­bur­gi­sche Finanz­aus­gleichs­ge­setz (BbgFAG) wird die­ses Jahr über­ar­bei­tet. Gemäß BbgFAG wer­den Gemein­den und Gemein­de­ver­bände am Steu­er­auf­kom­men sowie ande­ren Ein­nah­men des Lan­des zur Ergän­zung ihrer eige­nen Erträge und Ein­zah­lun­gen betei­ligt. Diese…

Haushalt und Finanzen
weiterlesen
Größtmögliche Transparenz bei FBB-Finanzen notwendig

Größtmögliche Transparenz bei FBB-Finanzen notwendig

15. April 202115. April 2021

Pots­dam, 15. April 2021. Zur heu­ti­gen Sit­zung des Aus­schus­ses für Haus­halt und Finan­zen äußert sich der Spre­cher der Frak­tion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für Finan­zen, Haus­halt und den BER, Tho­mas von…

Pressemitteilungen, Flughafen BER, Haushalt und Finanzen
weiterlesen
Warum wir Schulden machen müssen

Warum wir Schulden machen müssen

12. März 202112. März 2021

„Auf einem toten Pla­ne­ten gibt es keine Schul­den.“ Wäh­rend und nach einer Krise inves­tie­ren statt spa­ren das klingt erst­mal komisch. Wes­halb es jedoch klug ist, Schul­den zu machen, erklärt…

Haushalt und Finanzen
weiterlesen
Ausblick: Haushalt 2023 und 24

Ausblick: Haushalt 2023 und 24

7. Juli 20227. Juli 2022

Die Minis­te­rien bera­ten der­zeit mit der Finanz­mi­nis­te­rin den Haus­halts­ent­wurf für 2023 und 24. Wo steht das Land nach 2 Jah­ren Pan­de­mie? Haus­halts­lage: Es besteht ein struk­tu­rel­les Defi­zit, das bedeu­tet das Land…

Haushalt und Finanzen
weiterlesen
Gutachten zum kommunalen Finanzausgleich

Gutachten zum kommunalen Finanzausgleich

21. April 202121. April 2021

Das bran­den­bur­gi­sche Finanz­aus­gleichs­ge­setz (BbgFAG) wird die­ses Jahr über­ar­bei­tet. Gemäß BbgFAG wer­den Gemein­den und Gemein­de­ver­bände am Steu­er­auf­kom­men sowie ande­ren Ein­nah­men des Lan­des zur Ergän­zung ihrer eige­nen Erträge und Ein­zah­lun­gen betei­ligt. Diese…

Haushalt und Finanzen
weiterlesen
Warum wir Schulden machen müssen

Warum wir Schulden machen müssen

12. März 202112. März 2021

„Auf einem toten Pla­ne­ten gibt es keine Schul­den.“ Wäh­rend und nach einer Krise inves­tie­ren statt spa­ren das klingt erst­mal komisch. Wes­halb es jedoch klug ist, Schul­den zu machen, erklärt…

Haushalt und Finanzen
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 vor

Twitter

Thomas von Gizycki Folgen

Sprecher für Haushalt, Finanzen und den BER bei @grueneltbb

vongizycki
saschamuller Sascha Müller @saschamuller ·
11.02.25

Heute habe ich genau eine #Kanzlerrede gehört. Robert Habeck ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Mit klaren Visionen für Klimaschutz, bezahlbares Leben, Bildung, Zukunftschancen für Kinder und echte Gleichberechtigung. Er setzt ein starkes Zeichen gegen rechten Populismus.

Auf Twitter antworten 1889269707888365901 Retweet auf Twitter 1889269707888365901 737 Auf Twitter liken 1889269707888365901 2764 Zu Twitter... 1889269707888365901
die_gruenen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN @die_gruenen ·
04.02.25

Unser Kanzlerkandidat Robert Habeck hat in der aktuellen Debatte nach dem Anschlag von Aschaffenburg einen Zehn Punkte Plan für eine bessere Sicherheit vorgeschlagen.

Hier ist er ⤵️

Auf Twitter antworten 1886791231402828104 Retweet auf Twitter 1886791231402828104 508 Auf Twitter liken 1886791231402828104 2214 Zu Twitter... 1886791231402828104
gerhardmey_ Gerhard Mey @gerhardmey_ ·
31.01.25

"Deutschland hat es immer noch nicht kapiert – und schafft seine Industrie weiter selbst ab."

Seit Jahren bin ich absolut verblüfft, wie schnell große Teile der deutschen Industrie auf den moralischen Zug der Selbstabschaffung aufgesprungen sind, der sie sehr offensichtlich…

Auf Twitter antworten 1885233328434847835 Retweet auf Twitter 1885233328434847835 110 Auf Twitter liken 1885233328434847835 654 Zu Twitter... 1885233328434847835
Mehr laden...
  • Pressemitteilungen
  • Pressefotos
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Landesverband Brandenburg
  • Landtagsfraktion
  • KV Oberhavel
  • KV Potsdam-Mittelmark
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook